Die nachfolgend aufgeführten Preise geben einen Einblick in unsere Preisgestaltung und die Art und Weise unserer Werkstattarbeit. Preise zu vergleichen ist nur sinnvoll, wenn man auch die erhaltene Leistung mit in den Blick nimmt. Die Qualität meiner Arbeit hat einen hohen Stellenwert. So wie ich das aus meinem vorherigen Berufsleben in 30 Jahren als Fluggerätemechaniker gelernt habe. Die Empfehlungen der Hersteller sind der Leitfaden. Durch Transparenz in der Rechnungserstellung soll dem Kunden verständlich werden, wofür er bezahlt.

Inspektion am Fahrrad ohne Motor: 27,50€

Beinhaltet eine Probefahrt und die Durchsicht des ganzen Rades zum Auffinden von technischen Mängeln.

Ölen/fetten von Kette, Schaltung, Bremsarmen, Federgabelrohren und ev. Steuersatz sind inbegriffen. Es werden hiermit noch keine Reparaturen oder Einstellarbeiten erbracht.

Alle festgestellten Mängel erscheinen auf der Rechnung. Deren Behebung wird mit dem Kunden vorher abgesprochen.

Inspektion am E-Bike mit Bosch-/Shimanoantrieb: 49,50€

Hier ist der Aufwand größer, weil eine Bosch-/Shimano Checkliste mit abgearbeitet wird. Fehlerdiagnose, Softwareupdate, Motor auf festen Sitz prüfen usw.

Speichen spannen hinten / Laufrad zentrieren: 55,-€

Ist die Spannung einer Speiche auf der strammen Seite unter 60% des Sollwertes empfehlen wir diese Arbeit. Die Spannung aller Speichen wird möglichst gleichmäßig auf meist 1000N erhöht. Die Felge wird mittig zur Nabe eingestellt und ein eventueller Höhenschlag beseitigt. So erhält man ein dauerhaft stabiles Laufrad. Die Gefahr einer 8 oder einer gebrochenen Speiche ist minimiert. Der Aus- und Einbau des Rades sowie die Korrektur der Einstellung von Bremse und Schaltung sind inbegriffen.

Kette und Kassette tauschen: 38,50€ + Material

Ist die Kette durch Verschleiß um ein bestimmtes Maß zu lang geworden, sollte sie getauscht werden bevor sie überspringt oder gar reißt. Da eine neue Kette mit dem alten Zahnkranz  nicht fehlerfrei läuft, wird der Zahnkranz mit gewechselt.

Inbegriffen sind der Aus-/Einbau des Hinterrades, die Nachkontrolle der Schalt- und Bremseneinstellung sowie eine Probefahrt.

Plattfuß hinten: 27,50 – 34,90 €

Klingt teuer, aber Reifen und Mantel müssen nicht nur aus- und eingebaut werden, sondern man muss auch die Ursache für den Plattfuß finden und beseitigen. Ist der Schlauch noch in gutem Zustand, flicken wir ihn, zur Müllvermeidung. Bremse und Schaltung einstellen sind inbegriffen.